Frage:
Kachelofen verrußt stark?
Reinhold G
2007-11-16 10:06:14 UTC
Mein Holz (Buche ) hat eine Restfeuchte von 20%, trotzdem
verrußt die Scheibe vom Hark Kachelofen so stark,daß man
das Feuer im Ofen nicht mehr sehen kann. Gibt es ein Mittel ?
Neun antworten:
Mondgesicht297
2007-11-17 11:28:19 UTC
Normal hat jeder Ofen vorne einen Lüftungsschieber - falls das Brenngut wirklich einmal zu feucht sein sollte - müsste man mehr Luft zugeben - also den Schieber an oder über der Befeuerungsstelle öffnen (ganz)der Schieber ist meistens an der Ofentür . Sollte eigentlich klappen.
OSTHEXE - on air now
2007-11-16 18:19:23 UTC
Ein stark rußender Kachelofen kann auch eine unzureichende Luftzufuhr als Ursache haben. Ich gehe davon aus, daß er schon mal optimal "gebrannt" hat, denn sonst wäre auch zu prüfen, ob die Kaminlänge oberhalb des Ofens groß genug ist, um ausreichend Sog aufbauen zu können. Ich bin kein Ofenbauer, aber versuch' es doch mal mal mit weniger Holz im Brennraum und alle Drosselklappen auf - wenn es da nicht rußt, reicht der bei den vormaligen Einstellungen zugeführte Sauerstoff eindeutig nicht zur optimalen Verbrennung von mehr Holz. Vielleicht ist auch Nebenluft im Spiel, die zu Verwirbelungen im Brennraum führt. Keine Ahnung, ob eine Restfeuchte von 20% gering genug ist, aber eigentlich dürfte das nicht die Ursache sein...



.
anonymous
2007-11-16 18:11:20 UTC
1. Alternativ/zusätzlich Pressholzbriketts verwenden - absolut trocken, also keine Rußbildung mehr

2. Buchenholz noch längere Zeit trocknen lassen

3. Auf richtiges Anheizen achten - nicht zu schnell Luftzufuhr drosseln.
Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥
2007-11-16 18:34:42 UTC
Bau mal Dein Ofenrohr ab zur Kontrolle (falls möglich). U. U. ist es verrußt und der Rauch kann nicht richtig abziehen. Es hat sich eine Rußschicht gebiltet, die entfernt werden muss. Tust Du das nicht, kann es im Rohr anfangen zu brennen und in den Schornstein übergehen.
anonymous
2007-11-16 18:14:06 UTC
Holz länger lagern oder Holzbriketts bzw. - wenns geht - Pelletts feuern.
Elsemarie
2007-11-16 18:09:49 UTC
Holz sollte mindestens 2-3 Jahre lagern.Vielleicht ist der Kamin dicht oder zieht nicht richtig ab.
Sprendlinger
2007-11-17 08:22:45 UTC
Lass Dein Kachelofen richtig reinigen. Irgendwie ist die Luftzufuhr gestört. Damit läuft die Verbrennung nicht richtig ab.
anonymous
2007-11-16 18:34:47 UTC
Es hört sich so an, als wenn Du entweder die Brennkammer zu voll packst, oder der Kamin nicht richtig zieht. Also, Kaminabzug prüfen oder prüfen lassen. Halte einen Streichholz im Ofen an das Rohr, dann siehst Du, ob er zieht oder nicht Klappe zwischen Ofen und Kamin (Schornstein) öffnen. Ggf drückt der Wind ständig von oben hinein, dann müßte eine Haube aufs Dach. Fenster am Ofen putzen. Dann Kamin- bzw. Ofenanzünder verwenden und mit kleinem Spaltholz anfeuern. Erst wenn das super brennt, einen Holzscheit auflegen und wenn der richtig brennt dann den nächsten Scheit usw., usw. Brennkammer nie zu voll füllen. Viel Spaß noch.
gnumpf
2007-11-16 18:17:13 UTC
Das hat mit dem Holz weniger zu tun, der Brennraum ist zu groß oder die Flamme zu klein. Oft werden Öfen zu groß gekauft. Z. B. 8 KW für 30 qm.

Der zu große Ofen wird nun gedrosselt indem man die Holzscheite langsam abbrennen läst mit dem Resultat das der Brennraum verrußt . Dieser Ruß setzt sich an der Scheibe nieder. (Am einfachsten zu reinigen mit Backofenreiniger).



Abbhilfe: Den Brennraum verkleinern indem man lose Schamottsteine an der Rückwand aufstapelt, für gute Abluft sorgen.

Der Kamin ist sicherlich durch den Schornsteinfeger abgenommen und nicht evtl. zu kurz.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...