Frage:
Erstellen wir eine Liste von Sachen, die man aus Plastik meiden könnte?
?
2013-06-02 05:58:03 UTC
Ich versuche jetzt Plastik so gut es geht zu meiden.

Ich möchte gerne ein Liste erstellen, von Dingen, die wir alle zu Hause haben, die man auch in einem anderen Material kaufen könnte. Ich meine jetzt nicht bei Lebensmittel, oder Sachen, die man schnell verbraucht. Ich meine Dinge, die die ganze Zeit bei uns stehen.

Ich habe hier schon ein paar.

- Flüssigseifenbehälter im Klo / Badezimmer: Gibt es sicher aus Metall (wohl nicht so schön), aus Porzellan, vielleicht auch als Holz?

- Blumentöpfe: Meine sind Momentan aus Plastik, ich werde aber neue kaufen, aus Porzellan. Ist schöner, allerdings auch schwerer.

- Abfalleimer: Unsere sind alle aus Plastik. Besonders einer ist ekelig, da schon alles draußen pickt. Im Alu-Look sieht er viel besser aus, in weißem Metall hab ich auch welche gesehen (für's Bad z.B.)

- iPhone Hülle: Meine ist aus Gummi, ist praktisch weil es nicht wegrutschen kann. Aber ich halte es dauernd in der Hand, das muss nicht gut sein. Vielleicht gibt's eine aus rauem Metall, die sich auch nicht zerkratzt.

- Kugelschreiber: Gibt's auch aus Metall, fühlt sich auch viel besser an (kalt!)

- Lineal: Für Kinder, die den ganzen Tag damit arbeiten, wäre einer aus Metall oder Holz angemessener. Ich hatte einen aus Metall, der war echt cool!



Was fällt euch noch so ein?
Acht antworten:
Tom
2013-06-03 03:51:28 UTC
Wasserleitungen
anonymous
2013-06-02 06:07:37 UTC
-sämtliche Hüllen für DVDs, CDs, etc.



-viele Küchengeräte (Mixer, Kaffeemaschine, Wasserkocher...)



-Uhren



-Ventilatoren



-Haarbürste, Kamm



-alle möglichen Behälter (Wäschekorb, Eimer, ...)





Nachtrag:



CD-Hüllen gibt es auch aus Papier und aus Metall. Man kann sich aus einem A4-Blatt auch selbst Hüllen falten. :)



http://www.kotzendes-einhorn.de/blog/2012-07/cd-hullen-aus-din-a4-blattern-falten/
peter z
2013-06-02 06:02:57 UTC
Stoffbeutel statt Plastiktüten

Bürsten gibts auch aus Holz
anonymous
2013-06-05 01:05:07 UTC
Benutz feste Seife und ne Pozellanschale zum drauflegen.

Pflanz deine Blumen in Tontöpfe.

Nimm Metallmülleimer.

Benutz Bleistifte aus Holz.

Trenn dich vom Handy.

Schmeiß alle Plastikbehälter in der Küche weg und verwende Pozellan und Metall und Glas.

Keine Folien mehr und Einkauf nur noch ohne Plastik. Umverpackungen im Laden lassen.

Lineale aus Holz sind ungenau/können Riefen bekommen. Metall wäre besser.



Du wirst staunen, wo überall Plastik verwendet wird. Und wie schwer es ist sinnvolle Alternativen zu bekommen. Aber du hast vollkommen Recht. Plastik ist eine schwere Last, die wir uns aufladen und alles andere als gesund. Wir wissen heute schon, dass Weichmacher im Kunststoff sich in unseren Körpern wie Hormone verhalten und das wird uns krank machen. Die alten Römer verwendeten aus Unkenntnis Bleibecher und wurden unfruchtbar. Wir bekommen durch Giftstoffe aus Kunststoff Krebs und andere Krankheiten. Und wir können dem Mist nicht mehr ausweichen. Im Ozean schwimmt jede Menge davon. Und gelangt über Tiere in unsere Nahrung.
Captain Jakob Sperling
2013-06-03 00:35:21 UTC
Auch hier halte ich mich an die Regel: Soweit es geht auf jegliches Plastik verzichten: Sowohl aus Umweltgründen also auch aus gesundheitlichen Gründen. Nach langem Suchen habe ich einfach keine Kaffeemaschine gefunden, die meinen Anforderungen entspricht. Fast alle Kaffeemaschinen hatten unnötige Plastikteile (z.B. der Griff oder der Filter). Beinahe wollte ich die Suche schon aufgeben bis ich auf ein geniales Gerät gestoßen bin: Einem Kaffeezubereiter. Ganz ohne Strom bzw. nur mit der Hilfe eines Wasserkochers kann man den Kaffee in Handarbeit herstellen. Der Kaffee schmeckt sogar besser als der aus meiner alten Kaffeemaschine, hat keine Plastikteile, selbst das Sieb besteht aus Edelstahl und wegen den doppelwandigen Edelstahl bleibt der Kaffee auch noch lange warm. Der einzige Nachteil ist der hohe Preis (82€), wobei jedoch anzumerken ist, dass immerhin Strom gespart wird (und das jeden Tag (eine Kaffeemaschine hat gewöhnlich 1000 Watt und läuft wesentlich länger als ein Wasserkocher)).
Brian W. Ashed
2013-06-02 06:24:51 UTC
Handschellen. Sind auch viel stabiler!
?
2013-06-02 05:59:29 UTC
Kondome
anonymous
2013-06-02 06:30:18 UTC
Nein.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...