Frage:
Zu hoher Stromverbrauch - wie kann das sein?!?
anonymous
2010-02-01 22:38:30 UTC
Mein Freund und ich wohnen nun seit 1.5 Jahren ein einer Mietswohnung. Im Erdgeschoss wohnen die Eltern der Vermieterin - ein altes Ehepaar. Ich lese jeden Monat am Zähler den Stand ab und bezahle meine Stromrechnung monatlich (um eine bessere Übersicht zu behalten). Unsere Wohnung läuft über den Hauptzähler. Die Wohnung im Erdgeschoss hat einen Nebenzähler. Ich ziehe also den Stand des Nebenzählers vom Stand des Hauptzählers ab und das Ergebnis ist unser eigener Verbrauch.
Geheizt wird über eine normale Öl-Zentralheizung, die über die Wohnung im Erdgeschoss mitläuft.

Wir haben jeden Monat in etwa die selben Kosten: zwischen 40 und 50 Euro. Im Dezember 09 hatten wir jedoch plötzlich 70 Euro Stromkosten. Und im Januar 2010 hatten wir sogar 80 Euro!! Wir beide sind berufstätig, sind den ganzen Tag nicht zuhause. Bei uns läuft weder etwas auf Standby, noch sonstwas. Wir haben jeden Monat den selben Verbrauch. Wir haben keine zusätzlichen Geräte angeschlossen, garnichts. Ich frage mich also, wieso wir plötzlich von einem Monat auf den anderen eine fast doppelt so hohe Stromrechnung haben?? Ich habe der Vermieterin schon Bescheid gesagt, dass ich mit ihr sprechen möchte, aber die wird bestimmt sagen, dass das alles OK ist. Da wir am Hauptzähler sind, kann ich nichtmal bei uns die Sicherungen rausnehmen, weil dann trotzdem der Verbrauch des Nebenzählers mitläuft.... das ist ja das Problem! Ich habe auch schon meine Geräte überprüft und bin auf einen Stromverbrauch von 40 Euro gekommen - genauso viel wie wir in der Regel auch haben. Hat jemand einen Tipp für mich?? Meint ihr auch, dass da jemand unseren Strom anzapft? Aber wenn dann müssten das ja Hammer-Geräte sein. Ich meine, dann müssten 3 Froster zusätzlich angeschlossen werden, damit man auf den Betrag kommt....
Neun antworten:
doitsujin75
2010-02-02 00:00:05 UTC
Bei älteren Häusern, die nachträglich auf die Nutzung mehrer Mietparteien umgestellt wurden, kann man manchmal die kuriosesten Verdrahtungen finden. Da wäre es durchaus denkbar, dass die andere Mietpartei auf deine Kosten mit elektrischen Heizstrahlern ganze Areale beheizt.

So wie du die Verdrahtung hier schilderst würde es mich auch nicht wundern, wenn du elektrische Verbraucher in anliegenden Garagen, Gartenhäuschen und den Kellern komplett mitbezahlst. Das würde ich auf jeden Fall kontrollieren. Es soll Leute geben die ihre Garage elektrisch heizen, um ihr Töff eisfrei und muckelig warm zu bekommen. Das treibt die Kosten natürlich schnell in die Höhe. Wenn dein Nachbar seinen ausgewachsenen Basteltrieb im Hobbykeller auslebt, können die elektrischen Verbraucher da auch schnell die Stromkosten in die Höhe treiben. Auch eine steinalte Gefriertruhe im Keller kann mächtig Strom ziehen.

Trotzdem würde ich zunächst bei dir selbst anfangen. Wenn ihr, trotz der Zentralheizung, Warmwasser über einen elektrischen Durchlauferhitzer bezieht, dann kann das bei häufigerer Nutzung auch ganz schön teuer werden. Da sind solche Mehrkosten, wie du sie hier beschreibst, gar nichts.



Um zu prüfen, ob irgendwelche Großverbraucher über deine Rechnung laufen, musst du bei deren Nebenzähler den Hahn zu machen. Wenn dein Zähler dann immer noch fröhlich weiterrattert, obwohl du alle Verbraucher und auch Stand-By-Geräte ausgeschaltet hast, dann kannst du davon ausgehen, dass da irgendwas faul sein muss. Das muss man allerdings über einen längeren Zeitraum beobachten,idealerweise über einen kompletten Tag. Geräte wie Kühltruhen und Kühlschränke z.B. rufen nicht permanent die Leistung ab, sondern immer dann, wenn eine vordefinierte Temperatur erreicht ist (Zweipunktregler). Das lässt sich natürlich nur schwer bewerkstelligen, ohne deine Nachbarn zu involvieren. Neben dem Versuch der Leitungsverfolgung wird ein eventuell bestellter Fachmann auch nichts anderes machen können.



Also unbedingt die eigene Nutzung irgendwelcher elektrischer Durchlauferhitzer und Heizstrahler überprüfen, dann die eventuelle Nutzung solcher Geräte bei deinem Nachbar denken. Alles was elektrisch kühlt, heizt oder einen großen elektrischen Motor hat muss unter Generalverdacht stehen. Man muss so den Nachbarn auch nichts Böses unterstellen. Für ihn ist es bestimmt auch schwer zu beurteilen, ob der gesamte Kellerbereich oder die Garage mit über den Hauptzähler läuft, wobei das wirklich nicht selten ist. Manch einer betreibt gar recht viel verbrauchende Strahler im Außenbereich, die schon an Flutlichtmasten erinnern. Auch so etwas verbraucht ordentlich Strom.



Ich vermute jedenfalls schon, dass man sich bei der Verkabelung nicht die Mühe gemacht hat und die Keller den jeweiligen Mietparteien zugeordnet hat. Das könnte schon alles über deine Rechnung laufen. Normalerweise wird nämlich so verdrahtet, dass jede Mietpartei einen Einzelzähler hat, persönliche Räume wie Keller hängen da mit dran. Nur die Differenz zum Hauptzähler wird dann zwischen den Miteparteien aufgeteilt. Das sind dann gemeinschaftlich genutzte Räume, wie Hausflur, Trockenräume, Waschkeller, Heizungsraum und Verbraucher wie die Außenbeleuchtung. Die Anordnung bei dir erscheint mir da etwas merkwürdig und entspricht nicht gerade dem, was ich von Mietwohnungen kenne.





Nachtrag:

Ich habe so ein Gefühl, dass das mit den Verbrauchern noch nicht das Ende der Fahnenstange war. Trotzdem ist es kein Problem für diese Verbraucher gesonderte Zähler anzuklemmen. Hier sind ein paar günstige Beispiele: http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.html;jsessionid=E5C37242850B71A2D52E4F056D6BEE09.ASTPCCP2?search=stromz%C3%A4hler&x=0&y=0&=Schnellsuche&initial=true

Ungeeichte, aufbereitete sind schon für unter 15€ zu bekommen und der Installationsaufwand ist nicht besonders groß.
mw75de2001
2010-02-02 07:03:27 UTC
Doch,das rausnehmen der Sicherung für eure Wohnung zu Testzwecken könnte was bringen, denn damit könntest zumindest schonmal ausschließen,daß der Fehler wirklich bei euch liegt. Anders gesagt: Erst Zählerstände aufschreiben, dann eure Sicherung (z.B. für mehrere Stunden) rausdrehen und dann die Zählerstände wieder aufschreiben. Theoretisch sollte der Zählerstand des Hauptzählers nur genausoweit fortgeschritten sein wie der des Nebenzählers. Wenn der Hauptzähler dann mehr anzeigt als der Nebenzähler, habt ihr entweder irgendwo einen heimlichen Verbraucher,der noch vor der Sicherung hängt oder der Hauptzähler hat eine Macke.
Bine B
2010-02-02 06:58:32 UTC
Mein Tipp:



Mach alle Geräte aus und sieh nach, ob euer Zähler weiter läuft. Wenn ja, kannst du davon ausgehen, dass jemand anderes auf eure Kosten Strom bezieht.

Dann ist natürlich schnelle Klärung nötig.

Alles schriftlich machen und Termine zur Abhilfe setzen.



Würde mich interessieren, ob es so ist. Informiere uns mal bitte.



Nun wo du den Stromverbraucher entlarvt hast, kannst du die Differenz zu den normalen Stromrechnungen vom Verursacher fordern bzw. um Abstellen des Mißstands bitten. Fristsetzung nicht vergessen! Mach es schriftlich und lass dich auf keine Pauschalen ein, sonst zahlst du am Ende drauf. Viel Glück!
anonymous
2010-02-03 09:50:32 UTC
Was ist denn das für ein Käse? Du brauchst einen eigenen Stromzähler und nicht eine Rechnerei wie du sie schilderst. Da läuft wahrscheinlich der Allgemeinstrom, die Heizungspumpe und vlt sogar noch Stromkreise der lieben Nachbarn mit auf den Zähler. Wenn das wirklich so wäre, dass der Hauptzähler minus Nebenzähler dein Verbrauch ist, dann solltest du im nächsten Urlaub mal testen, ob bei Ausschalten aller Verbraucher deiner Wohnung der Stromvverbrauch des Nebenzählers gleich dem Hauptzähler ist.
erdbeereis
2010-02-02 23:37:33 UTC
Der Zwischenzähler müsste über eine eigene Leitung versorgt werden.Wenn du jetzt alle deine Stromverbraucher ausschaltest und wirklich stromlos machst,müsste der Verbrauch des Nebenzählers genau so groß sein wie der Hauptzähler.

Oder du lässt die Leitung zum Nebenzähler einmal Abklemmen,dann darf in der Nebenwohnung kein elektrisches Gerät funktionieren.Überprüfe alle Steckdosen,ob die auch kein Strom haben.

Ich vermute,dass irgendeine Steckdose über dein Zähler läuft,an der dann vielleicht ein Elektroofen betrieben wird.Vergesse nicht auch den Lichtkreis mit zu prüfen.

Der Pferdestall muss an den Nebenzähler angeschlossen werden.Oder wie du sagst eine Pauschale,aber dann eine niedrige von 25 € weil dieser Zustand dir verschwiegen wurde.

Viel Erfolg
Sprendlinger
2010-02-02 08:16:46 UTC
Du musst einen Fachmann hinzu ziehen. Es kann sein, dass auf Grund der Kälte beim Vermieter ein Raum elektrisch geheizt wird, der über Deinen Zähler läuft. Die Heizung verbraucht auch durch die Kälte mehr Strom, das bringt aber nicht die Differenzen.Auch bei Dir kann sich etwas geändert haben, was zu vielen kleinen Gründen addiert werden muss.Auch sollte kontrolliert werden wie alt der Nebenzähler ist oder ob er geeicht werden muss. Auch der Hauptzähler kann zu viel anzeigen.

Deshalb Ratschläge helfen nicht, Fachmann einschalten.
schleich_er
2010-02-02 07:53:03 UTC
Der Vergleich zwischen Haupt- und Nebenzählerverbrauch während eure Sicherungen ausgeschaltet sind, ist schon mal eine Möglichkeit. Ihr habt aber auch die Möglichkeit, Rat beim örtlichen Energieversorger einzuholen. Die überprüfen auf Wunsch in der Regel auch die elektrische Installation. Erkundige dich dort mal, auch nach eventuellen Kosten.
anonymous
2010-02-02 08:00:20 UTC
Wenn ihr keine zusätzlichen großen Stromverbraucher angeschlossen habt, ich denke hier an Heizlüfter oder ähnliches, könnte es ein defekter Nebenzähler, oder Manipulation sein.
anonymous
2010-02-02 07:30:48 UTC
Dann ist wohl der Nebenzähler defekt..


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...