Habe gehört, das wenn man einen gebrauchten Kühl-oder Gefrierschrank umzieht, man ihn vor dem anschliessen erst 24 Stunden stehen lassen soll.Ist das richtig und was passiert wenn man ihn doch anschliesst?
Acht antworten:
Sobriquet
2008-04-29 02:19:35 UTC
Das hat mit dem Kühlmittel zu tun, das beim Transport an die "falschen" Stellen gerutscht sein könnte. Und damit sich das in Ruhe wieder setzen kann, sollte man den Kühlschrank stehen lassen.
anonymous
2008-04-29 02:31:07 UTC
Musste aber nur machen wenn er liegend transportiert wurde.
Zimmerlinde
2008-04-29 02:28:12 UTC
Die Kühlflüssigkeit muss sich erst wieder setzen und beruhigen sonst können die Kühlstäbe nicht richtig arbeiten.
Der Kühlslchrank macht sonst ziemlich starke Geräusche und kann dadurch kaputt gehen.
Jess
2008-04-29 02:18:28 UTC
Die Kühlflüssigkeit muss erst wieder "sich ordnen" und dann kannst Du ihn anschließen. Er funktioniert nur dann richtig.
Secrets
2008-04-29 02:33:18 UTC
Bei Altgeräten ist das richtig, allerdings reichen auch 12 Stunden, da sich hier die Kühlflüssigkeit wieder verteilen muss. Bei Geräten von 2 Jahren ist es nicht mehr nötig, weil die mit einer anderen Technik arbeiten.
Sonja B
2008-04-29 02:19:14 UTC
Also, früher war das mal so.
Wenn du allerdings schon ein neueres Modell hast, dann brauchst du dich daran nicht mehr halten.
Wie alt ist denn dein Gerät??
Elvis
2008-04-29 02:32:06 UTC
Es reicht eigentlich schon wenn du ihn über Nacht stehenlässt und ihn dann erst anschließt wegen dem Kühlsysteme kann ich dir leider nicht genau erklären
Marrrylou007
2008-04-29 02:32:25 UTC
nicht nur bei älteren auch bei neuen Geräten ist darauf zu achten, das Gerät 24 St. stehen zu lassen, bevor man es in Betrieb nimmt... Ansonsten ist eine einwandfreie Leistung nicht gewährleistet, eben auf Grund der Kühlflüssigkeit.
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.