Frage:
Extreme heizkosten für 67qm 1300 Nachzahlen schock!!?
dave
2008-12-29 08:58:16 UTC
Hallo, Wir(2pers) Haben heute für unsere 67qm DG Wohnung die Nebenkostenabrechnung bekommen und sollen für den Zeitraum 01.01.07-01.06.06 1300 euro Nachzahlen. Wie soll das gehen?Wir haben bereits vorrauszahlungen in höhe von 1290 geleistet. Da haut doch was nicht hin. Es ist übrigens eine Gas zentral Heizung.Wir sind beide tagsüber berufstätig und die Heizung somit Mo-Fr bis 16 uhr Fast ganz aus. Ps. Haben aber viel Leerstand im Haus. Ca. 300qm
Bitte um Infos wie zb. Frist bis zum wiederspruch etv. da Der Mieterverein erst Mitte Januar wieder einen Termin frei hat und ich Die abrechnung zum 22.12.08 erhalten haben.
danke im vorraus
Acht antworten:
anonymous
2008-12-29 09:20:59 UTC
Ich vermute auch Du wirst zumindest zuerst bezahlen müssen,

der Mieterverein wird dann evtl. Unstimmigkeiten schon feststellen,

dann kannst Du auf eine Rückerstattung bestehen;



Jedoch ich mache Dir nicht große Hoffnungen,

Vorrauszahlung 1290 € & Nachzahlung 1300 € = gesamt 2590 €

2590 € im Jahr sind 216 € im Monat,

216 € im Monat sind mit den gewaltig gestiegenen Energiekosten nicht unreallistisch,

und Du hast ja nicht nur von den Heizkosten gesprochen, sondern von der Nebenkostenabrechnung,

die ja noch einiges mehr beinhaltet als nur die Heizkosten;



Ich hoffe für Euch, das Euch zuviel berechnet worden ist,

aber der Mieterschutzbund wird dies klären;



Wie schon erwähnt, wird da aber nicht viel zu machen sein;



Toi, Toi, Toi

marcus
mikado
2008-12-29 17:12:00 UTC
Leider machst du kaum Angaben, mit denen man etwas anfangen kann.



Wie zahlt ihr: 70:30 oder 50:50?

Wie hoch ist Euer Grundkostenanteil und wie hoch der Verbrauchsanteil?

Vergleich dies mit dem letzten Jahr.

Vergleiche die "Einheiten", die Ihr in diesem Jahr verbraucht habt, mit denen des letzten Jahres und zwar je HKV oder habt Ihr einen Wärmemesser?

Nur so kannst Du sinnvolle Aussagen machen.



Für jede Wohnung zahlt der Eigentümer und das holt er sich vom Mieter wieder.

Bei Leerstand gibt es keinen Mieter, also zahlt der Eigentümer aus eigener Tasche und nicht die Allgemeinheit. Prüfe das.



Prüfe ob die Grundkosten evtl enorm angestiegen sind, und ob man evtl versucht eine Reparatur auf alle umzulegen.



Du musst dich mit der Sache schon etwas gründlicher beschäftigen, sonst wird es niemals klar werden.



Viel Erfolg!







P.S. Denke an folgendes. Wenn leerstehende Wohnung nicht oder nur unzureichend beheizt werden, dann werden Decken, Wände und Böden zu den anderen Wohnungen kalt und die Nachbarn müssen entsprechend mehr heizen.



P.P.S. Denke daran, der HKV ist kein Messgerät und kann schon gar nicht die Kosten je Mieter bestimmen, die Du zu tragen hast. Die Kosten je Mieter bestimmen sich unter anderem aus den Verbräuchen und den Kosten für Betrieb und Unterhalt der gesamten Heizanlage. Wenn du in diesen Jahr ganausoviele "Einheiten" hast, wie im letzten Jahr kann Dein Anteil an den Gesamtkosten durchaus ein ganz anderer sein.
anonymous
2008-12-29 17:08:26 UTC
Wenn der von dir angegebene Zeitraum kein Tippfehler ist dann brauchst du gar nicht zahlen. Die Frist dafür ist nämlich am 01.01.08 abgelaufen--wie gesagt: wenn deine Angaben nicht einen Tippfehler enthalten.

Du hast nämlich geschrieben: 01.01.07-01.06.06 !!!
heinz_elo
2008-12-29 17:55:05 UTC
Erst einmal pro Forma Widerspruch ( Schriftlich ) einlegen.

Dann mit der Abrechnung zur Arbeitnehmer-Kammer gehen und sich beraten lassen. Kostet ca.20.-Euro.

Falls kleinere Stadt zum Mieterschutzbund.

Da die Daten überprüfen lassen ( 07-06? )

Ist es eine Wohnungsbau-Gesellschaft?

Dort anfragen ob der leer stehend Raum geheizt wird.

Auch bei Privatvermieter.

Heizkosten von nicht bewohnten Parteien dürfen nicht auf Anwesende übertragen werden.

Ist es ein Mehrparteienhaus wo auch noch verschiedene Eigentümer zuständig sind, müssen die Eigentümer IHREN Anteil bezahlen, in der die Heizung läuft.

Habt Ihr keine Verbrauchsuhr/ Messgerät an der Heizung/Verdunstzähler?

Da die Summe nach der Beschreibung von Dir nicht zustande kommen kann.

Es sei den Ihr habt Die Fenster auf und Heizung im Juli auf 6. an.

Viel Glück

Heinz_elo@yahoo.de
Sprendlinger
2008-12-30 07:51:14 UTC
Wenn die Heizkosten über 2 € pro qm und Monat liegen liegt ein Fehler vor. Reklamiere beim Verwalter und bitte um Akteneinsicht. Auch schein in Deiner Datumsangabe etwas verkehrt zu sein, da das Datum rückwärts läuft. Den Mieterbund brauchst Du noch nicht. Erst wenn der Vermieter behauptet, dass alles in Ordnung ist würde ich ihn einschalten, oder bist Du schon Mitglied?
anonymous
2008-12-29 18:05:07 UTC
Auf jeden Fall schriftlich WIDERSPRUCH einlegen!



Die Heizungsart ist unabhängig von der Anwesenheit der Bewohner. Wer ständig in Abwesenheit aus dem Fenster raus heizt, sollte sich nicht wundern!

Bei DG Wohnungsollte die Isolation gecheckt werden. Denn da wird nur gar zu gern gespart. Unzulänglicher Bauzustand (DIN) ist nicht Sache des Mieters. Vermutlich kann ein Bausachverständiger (Bauphysiker) weiterhelfen. Adressen gibts beim Mieterverein.
japtsch
2008-12-29 17:40:46 UTC
ich möchte noch einen tipp zur zahlweise loswerden:



wenn du die 1300 i,m moment nicht hast kannst du ja darum bitten eine ratenzahlung zu vereinbaren. und das was du jeden monat zahlen kannst solltest du bis zum termin schon bezahlt haben, damit die leute sehen, dass sie dir da vertrauen können. auserdem ist ja gerade weihnachten gewesen...



und dann musst du natürlich am ball bleiben, was daraus wird. letztlich müssten sie aber nachgeben. für die verantworlichen ist ratenzahlung immernoch besser als totalausfall - neben der prüfung, ob die rechnung rechtens ist



lg, japtsch
anonymous
2008-12-29 17:06:27 UTC
Sprich doch mal mit dem Ordnungsamt in Deiner Stadt. Vielleicht komst Du weiter!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...