Da habt Ihr euch wohl in ein Wespennest gesetzt.
1. Frage... hat dein Mann Ahnung vom Bauhandwerk?
2. Welche Räume hat er in Eigenleistung renoviert?
Hat er z.B. die Fliesen im Bad selbst gelegt?
Fakt ist, das Häuser die vor den 70ger Jahren gebaut wurden, und nie saniert wurden dem heutigen Stand nicht entsprechen was die Isolierung betrifft.
(ich erwähne das deshalb, weil ich selbst ein Haus hab, das in den70gern zwar saniert wurde... aber nicht isoliert.)
Da stellt sich die Frage.. wo kommt die Feuchtigkeit im Mauerwerk her?
Oft streicht man Wände und die Decke mit Farben "für Nassräume geeignet".
(heisst nix anderes, das Wasser im Raum nicht ins Mauerwerk dringt...)
Vielleicht habt ihr auch noch einen Aussenputz angebracht.
Die Steine haben Keine Möglichkeit das Wasser, das sie gespeichert haben loszuwerden.. Schimmel ist vorprogrammiert.
Besonders, wenn die Renovierung im Frühling gemacht wird.
(Das gilt auch für NeuBau..)
Mauern, die man von Aussen isoliert,sollten von innen die Möglichkeit haben zu trocknen.
Wird direkt eine Isolation in Form von Putz aufgetragen,muss der Stein seine Feuchtigkeit loswerden.Also der Putz bekommt Risse.
Die Risse kann man bearbeiten...
.Aber die Feuchtigkeit im Stein bleibt.
Das ist das Problem, das man in vermieteten Häusern hat.
Wer den Traum hat , in einem Monat sein Haus gebaut zu bekommen ,muss mit solchem Ergebnis rechnen.
Risse in der Aussenwand oder in der Wohnung.
Das selbe gilt für Beton.
ehe er getrocknet ist, wird weitergearbeitet.. also isoliert.
Beton arbeitet auch.. aber langsamer.
Zu deiner Frage..
Überprüft, was ihr an Eigneleistung geleistet habt.
Wenn dein Mann nix im Bad gemacht hat.. hast du eine Chance .
Ansonsten kommt es auf die Fähigkeit des Anwalts an.