Frage:
Wie komm ich aus meinem Mietvertrag raus?
Engel07
2009-03-20 03:56:27 UTC
Wir wohnen in einem kleinen Haus, das vor unserem Einzug von oben bis unten renoviert worden ist. Mit allem drum und dran (neue Fliesen im Bad/Küche, neuen Zimmertüren und Elektroarbeiten) und viel Eigenleistung (Malerarbeiten, Fussboden) von meinem Mann. Im Mietvertrag steht vor Ende einer 10- Jahresfrist ist der Auszug nur möglich, wenn man anteilig die Kosten der Renovierung übernimmt.
So, und jetzt schimmelt es in unserem Badezimmer, weil die Isolierung (altes Haus) nicht in Ordnung ist. Wir haben den Rechtsstreit mit unserem Vermieter satt und wollen einfach nur raus.

Kann jemand weiterhelfen?

Wäre sehr dankbar.
Neun antworten:
***
2009-03-20 04:29:59 UTC
Schimmel in der Wohnung kann vom Hustenreiz sogar bis zum Asthmar führen, man kann Schimmelsporen im Blut feststellen, dann bist du aus gesuntheilichen Grünen schon aus dem Vetrag.

der Vermiter behauptet natürlich du lüftest das Bad nicht richtig, gut wäre da eine Mitglitschaft im Mieterverein.

Die Außenwand vom Bad ist zu kalt (muß über 15Grad liegen). Bei www.holzfragen.de Unter Schimmel vorbeugen nachsehen.
Jessica AC
2009-03-20 04:00:45 UTC
also meines Wissens sind diese alten Verträge nicht mehr rechtsgültig.

Am besten mal beim Mieterverein nachfragen. Die können Dir eine Fachkundigere Auskunft geben.



Viel Glück
KaiOmen www.sgcgermany.com
2009-03-20 04:19:17 UTC
ähm-die kosten für eine renovierung/sanierung hat allein der vermieter zu tragen-alles andere ist rechtswidrig!(die kosten wurden eh auf die miete aufgeschlagen)...

wenn ihr noch im kopf habt wie hoch die eigenleistung deines mannes war dann schreibt doch mal spass halber eine rechnung für diese an die vermieter...

bei schimmel ist es so ne sache,ca 75% der mieter sind selbst schuld dass es schimmelt(gerade in freuchträumen),an euer stelle würd ich eben mal n gutachter holen der euch genau sagt woran das schimmeln liegt-da es nur im bad ist geh ich eher von aus dass es euer verschulden ist-läge es an der isolierung dann wäre es in allen aussenliegenden räumen...

es wäre wissenswert wo sich der schimmel genau bildet in eurem bad...

suchst euch eine andere bleibe und weg(ich geh mal von aus dass ihr schon fristgerecht gekündigt habt)..
Tamer
2009-03-20 04:14:03 UTC
Schreib deinem Vermieter an und erwäne in dem Schreiben das ihr aus Gesundheitlichen Gründen den Mietvertag kündigt. Geb ein paar Gründe an unteranderem das mit dem Schimmel im Bad. Schimmel war schon bei vielen Mietern ein Grund zum Auszug auch ohne die 3 Monatige Kündigungsfrist einzuhalten da du ja zB bei allergie es kaum aushälst.





Viel Erfolg
Sprendlinger
2009-03-20 06:12:56 UTC
Grundsätzlich kann man immer mit 3 Monaten Kündigungszeit kündigen. Ein 10jahresvertrag ist nicht mehr rechtmäßig. Da Du die Renovierung nicht mitnehmen kannst, brauchst Du dafür auch keinen Abstand zahlen. Warum Fliesen, Elektroinstallation und Zimmertüren in 10 Jahren abgewohnt sind ist mir ein Rätsel. Dasgleiche gilt sinngemäß für die Eigenleistung Deines Mannes. Das könnte man in Geld umrechnen und davon wird im ersten Jahr 20 % , in den folgenden Jahren 10% abgezogen.

Da ein Haus nicht isoliert sein muss, kann aber die Isolierung nicht in Ordnung sein. Nur ein Gutachter kann feststellen, ob Ihr unzureichend gelüftet habt oder zuviel Feuchtigkeit produziert habt oder beim Sanieren ein Fehler gemacht wurde. Feuchtigkeitsschäden fallen zu 50% auf den Mieter zurück, der auch dafür Haftbar gemacht werden kann.
as_overt
2009-03-20 05:46:43 UTC
Da habt Ihr euch wohl in ein Wespennest gesetzt.

1. Frage... hat dein Mann Ahnung vom Bauhandwerk?

2. Welche Räume hat er in Eigenleistung renoviert?



Hat er z.B. die Fliesen im Bad selbst gelegt?

Fakt ist, das Häuser die vor den 70ger Jahren gebaut wurden, und nie saniert wurden dem heutigen Stand nicht entsprechen was die Isolierung betrifft.

(ich erwähne das deshalb, weil ich selbst ein Haus hab, das in den70gern zwar saniert wurde... aber nicht isoliert.)

Da stellt sich die Frage.. wo kommt die Feuchtigkeit im Mauerwerk her?

Oft streicht man Wände und die Decke mit Farben "für Nassräume geeignet".

(heisst nix anderes, das Wasser im Raum nicht ins Mauerwerk dringt...)

Vielleicht habt ihr auch noch einen Aussenputz angebracht.

Die Steine haben Keine Möglichkeit das Wasser, das sie gespeichert haben loszuwerden.. Schimmel ist vorprogrammiert.

Besonders, wenn die Renovierung im Frühling gemacht wird.

(Das gilt auch für NeuBau..)

Mauern, die man von Aussen isoliert,sollten von innen die Möglichkeit haben zu trocknen.

Wird direkt eine Isolation in Form von Putz aufgetragen,muss der Stein seine Feuchtigkeit loswerden.Also der Putz bekommt Risse.

Die Risse kann man bearbeiten...

.Aber die Feuchtigkeit im Stein bleibt.

Das ist das Problem, das man in vermieteten Häusern hat.

Wer den Traum hat , in einem Monat sein Haus gebaut zu bekommen ,muss mit solchem Ergebnis rechnen.

Risse in der Aussenwand oder in der Wohnung.

Das selbe gilt für Beton.

ehe er getrocknet ist, wird weitergearbeitet.. also isoliert.

Beton arbeitet auch.. aber langsamer.



Zu deiner Frage..

Überprüft, was ihr an Eigneleistung geleistet habt.

Wenn dein Mann nix im Bad gemacht hat.. hast du eine Chance .

Ansonsten kommt es auf die Fähigkeit des Anwalts an.
Spassvogel
2009-03-20 05:37:44 UTC
Ein Zeitmietvertrag hat den Vorteil, dass während der Laufzeit des Mietvertrages eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen ist. Ich habe aber etwas gelesen und halte die Klausel mit der Kostenerstattung für unwirksam aber das ist in diesem Fall egal, da ihr so einfach nicht kündigen könnt. Bei den aufgeführten Arbeiten unterscheidet man zwischen Sanierung und Schönheitsreparaturen. Waren die Arbeiten ( Elektro etc. ) notwendig weil die vorhandenen Sachen marode waren geht das alleinig zu Lasten des Vermieters, die er zu tragen hat. Er kann zwar wegen dem verbesserten Zustand eine höhere Miete verlangen, aber das wars auch. Wurden intakte Sachen auf euren Wunsch gewechselt, so kann es sein das ihr anteilig zahlen müsst. Egal wie man es aber sieht, ihr macht es meiner Meinung nach falsch. Dreht den Spieß um. Verlangt eine Schimmelbeseitigung und droht aufgrund gesundheitlicher Bedenken bei Weigerung mit der Kündigung. Fordert für den Fall einer Kündigung ein Entgelt für die ausgeführten Arbeiten. Durch die ausgeführten Arbeiten von Ihrem Mann kam es zu einer Wertsteigerung des Hauses. Macht eine Mietminderung wegen des Schimmels. Oft kalkulieren die Vermieter scharf und sind auf die volle Miete angewiesen. Ich würde einmal den Vertrag einem Anwalt zeigen. Es ist oftmals so das unwirksame Klauseln enthalten sind und dann ist er rechtswiedrig. Falls nicht geschehen geht in den Mietreverein, kostet 50€ im Jahr mit Rechtsbeistand (ohne Gericht ) und es besteht keine Wartezeit.
erjott
2009-03-20 04:36:07 UTC
Der Weg bis zum Auszug ist gepflastert mit juristischen Stolperstellen und Fallstricken. Auch wenn es uncool ist, empfehle ich euch doch den Rat eines/r Fachmanns/-frau. Bekannte von mir haben mit Halbwissen und Vermutungen über die Rechtslage in ähnlicher Lage einen Verlust von >5.600EUR gemacht, der (Fach-) Anwalt (für Mietrecht) hätte weit unter 1000EUR gekostet. Viel Glück
jacky_meier
2009-03-20 04:03:24 UTC
Habt ihr den Vermieter schon mal gefragt? Vielleicht ist es ihm ja auch lieber, wenn ihr einfach nur noch auszieht, weil er den Rechtsstreit genau so satt hat. Vielleicht braucht ihr ja gar nichts mehr zahlen, nur damit er Euch los ist.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...