Du hast vollkommen Recht.
Die 50 Hz entstehen, weil sich der Generator mit einer bestimmten Frequenz dreht. Je nach Bauweise (Magnetische Polzahl) des Generators dreht dieser nicht mit 50 U/sec (= 3000 U/min), sondern mit einer geringeren Drehzahl.
Der Generator wird über einen CSD (Constant Speed Drive = Drehzahlregler) angetrieben.
Man verwendet fast überall Drehstromgeneratoren mit 3 um 120 Grad versetzten Phasen, was aber ein anderes Thema ist.
Wie du ebenfalls richtig bemerkst, verwendet man in einem größeren Netz mehrere Generatoren.
Will man einen Generator mit einem anderen parallelschalten, müssen 3 Bedingungen erfüllt sein:
Beide müssen die gleiche Frequenz und Spannung liefern und die gleiche Phasenlage haben.
Über den CSD wird die Drehzahl des neuen Generators an die Anderen angeglichen, sobald sie parallel laufen, wird die Verbindung hergestellt.
Danach muss man mit einer Drehmomentregelung dafür sorgen, dass der Generator Leistung ins Netz speist und sich nicht etwa mitziehen lässt.
Stell dir das so vor, als würden mehrere Personen ein Auto anschieben, aber eine Person lehnt sich nur an, drückt aber nicht mit.
Ich habe hier noch einen Link, ist leider keine leichte Kost, ich konnte aber nichts besseres finden.
Ich hoffe, ich konnte dein Interesse wecken :-)