Frage:
Wie viel kostet wohl eine Wohnung mit den ganzen nebenkosten im monast?
Pille .
2007-04-24 12:50:47 UTC
Wie viel würde ca. eine zwei Zimmer Wohnung in einer Kleinstadt kosten. Mit jeden Unkosten, zB Strom, Wasser und anderen? Vllt Könnt Ihr mir alles erzählen worauf man achten sollte und muss.

Ich würde mich auf eure Antworten freuen.
Liebe Grüße
Vierzehn antworten:
O
2007-04-24 13:00:55 UTC
das kommt auf viele Dinge an: welche Stadt, Größe m², Lage, Alt- oder Neubau.

wenn du eine Wohnung suchst, kauf Dir am Samstag die regionale Tageszeitung mit dem Immo- Markt, da kannste Angebote vergleichen



Als Anhaltspunkt für Mietpreise schau Dir den Mietspiegel an





http://www.focus.de/immobilien/mieten/mietspiegel



http://www.wohnpool.de/service1/mietspiegel.php
anonymous
2007-04-24 19:56:34 UTC
hallo



ich habe eine kleine 40qm wohnung in einer kleinstadt ich wohne ortsmitte (zentrum)

2 zimmer küche bad und bezahle 265 euro warm dazu noch 21 euro im monat strom

achten solltest du darauf das fenster und türen dicht schliessen kein schimmel da ist

am besten einen rundgang mit dem vermieter machen und alle evtl. mängel dokumentieren damit du aus dem schneider bist



lg jenni
veteranin
2007-04-24 19:55:53 UTC
Das ist überall unterschiedlich, kommt auf den Mietspiegel der Stadt an. Also kann man da keine genaue Antwort geben.



Grüße aus dem Dschungel
?
2007-04-25 17:42:41 UTC
also wir haben in hamm, nicht direkt city ne 2 zimmer wohnung und zahlen 330€ plus 95€ an die stadtwerke..
anonymous
2007-04-25 11:05:15 UTC
Kommt auf den vermieter und vermieterspiegel an.







Ich zahle für ne 180 Qm Wohnung 350 kalt

Heizung 85

Strom 130 Euro



Kommt ja immer auf die Größe an und ob du Massen von technik hast die Strom fressen hier kannstdu in etwa ausrechnen wieviel STrom man braucht
Sprendlinger
2007-04-25 07:20:16 UTC
In Frankfurt /Main würde ich sagen 10€ pro qm Miete und ca 2€ Nebenkosten.
anonymous
2007-04-25 06:02:08 UTC
hallo,



es gibt im emsland auch eine baugenossenschaft,da zahlst du zwar (nur) 250 euro beitritt aber das bringt viele vorteile.

ich hab schon tränen in den augen,da gibts große wohnungen unter 400 euro,meine güte,hier in nrw kostet der beitrag schon mind. 1000 euro und dann liegen die wohnungen ab 500euro.hier ist's wirklich sauteuer.

du kannst dir auch eine tageszeitung kaufen und dir mal den wohnungsmarkt anschauen,da bekommst du einen überblick,was so bei dir die wohnungen kosten.

schau doch mal:

http://www.wohnen-im-emsland.de/

http://www.wohnung-jetzt.de/wohnungsmarkt/wohnungen/emsland.php#



achten solltest du auf ein übergabeprotokoll,dort wird alles festgehalten was in der wohnung nicht stimmt,damit du beim auszug nicht dafür aufkommen mußt.evtl selber block (oder vordruck)und stift mitnehmen.die wohnung sollte keine beschädigungen haben,keine feuchten ecken,dichte fenster.lese dir den mietvertrag gut durch,notfalls verhandeln das etwas gestrichen wird oder hinzugefügt wird.gehe möglichst nicht alleine zur besichtigung.das wären meine tipps.



viel spaß



@bebe boah,ich bin platt,wo wohnst du?ich will auch .. *gg*
> Beate <
2007-04-24 21:20:45 UTC
Ach, sind das alles schöne Billigpreise! In meiner Stadt bekommst Du so billig höchstens die Mitwohngelegeheit in einer WG und dafür müsstest Du viel Glück haben. Eine 30m² Wohnung 280,- kalt und 80,- Nebenkosten war das Billigste, was ich je hier gesehen habe. Ich denke mal 580,- ist hier günstig für 2Zi. + 100,- NK + Strom/Gas.

Ich würde 1/4 der Kaltmiete als Nebenkosten voranschlagen, grob für alles. Hier, das ist das Rhein Main Gebiet.
anonymous
2007-04-24 20:03:14 UTC
Hier in einer "Samtgemeinde" im Weserbergland bezahle ich für eine 83m2 Wohnung KM 275€ Betriebskosten 50€ und Heizkosten 50€ - Die Wohnung wird mit einer GZH geheizt, die auch das Warmwasser liefert. Strom richtet sich nach Verbrauch (bei 2 Personen derzeit 55€)
anonymous
2007-04-24 20:03:01 UTC
Es gibt in jeder Stadt einen Mietspiegel, den kann man bestimmt auch für deine Stadt erfragen. Danach sollte sich der Mietpreis richten.

Wenn die Wohnung nicht einem gehobenen Standard entspricht, dann dürfte deine Wohnung nicht teuere sein, als der m² -Preis lt. Mietspiegel.

Es gibt jedoch Städte in denen durch die gegebene, gute Infrastruktur der Mietpreis sehr hoch ist.

Das können auch Kleinstädte sein, die einer Großstadt als Vorort dienen. Dort beträgt der Mietspiegel auch meist einen höheren m²-Preis als üblich für Städte in dieser Größenordnung.

Du siehst, deine Frage lässt sich meines Erachtens nicht so leicht beantworten, ohne ein paar weitere Informationen von dir.
whiteunicorn12
2007-04-24 20:00:50 UTC
Ich habe eine Wohnung in nem kleinen Dorf und bezahle im Monat 281 Euro warm für 45 qm. Strom kostet mich im Monat 21 Euro. Achte auf jeden Fall beim anschauen der Wohnung auf Schimmelbefall, das ist ganz wichtig.
?
2007-04-24 20:00:28 UTC
Erkundige Dich beim Wohnungsamt. Strom- und Wasserkosten bestimmt der Energieanbieter. Was der Quadratmeter Wohnraum kostet bestimmt der Vermieter anhand des Mietspiegels, der für Deinen Wohnort gültig ist.
ShagahShey
2007-04-24 19:57:54 UTC
Naja so allgemein kann man das nicht beantworten, je nach Wohnung und Wohnlage...

Aber so in etwa könnte das bei einer kleinen Wohnung aussehen (wie gesagt Abweichungen nach oben und unten möglich):



Kaltmiete 250 bei 30 qm

Nebenkosten 100

Strom 40
eingebildeterpopper
2007-04-24 20:07:58 UTC
ich würde nur in ein Haus ziehen, in dem nur finanzielle gutsituierte menschen wohnen, es muss äusserst sauber sein, und der hausflur muss einen ausgezeichneten eindruck machen. selbstverständlich sind wohnungen in solchen häusern nicht billig, aber qualität hat nun mal ihren preis. bei der innenausstattung ist ebenfalls darauf zu achten, das alles in einem hervorragenden zustand ist ( parkettböden, fussbodenheizung und die sonst üblichen standards. ) bei der grösse würde ich mindestens 60 qm nehmen, sonst fühlt man sich zu beengt. 400.- euro kaltmiete sollten sie schon in kauf nehmen. nebenkosten dürften sie mit 100.- euro kalkulieren, da ja nicht nur wasser, sondern auch grundsteuer, versicherungen und die pflege des hauses auf den mieter umgelegt werden können. insgesamt wären das ohne stromkosten und heizung rund 500.- euro

meine gehobenen qualitätsstandards sind selbstverständlich nur subjektiv, lassen sie sich von den meinungen der anderen teilnehmer berieseln.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...