Also, zum ersten - Baufeuchte ist kein Argument, da haben sie euch schlichtweg angeschwindelt. Wenn ihr mal eingezogen seid, müssen die Räume soweit trocken sein. Sind sie das nicht, liegt hier eindeutig schonmal ein Fehler der Baufirma vor. Feuchte Wände kann man nicht vernünftig verputzen, oder mit Wand- oder Bodenbelägen versehsen. Sonst riskiert man ja Schäden an den Mauern bis hin zu Pilzbefall - geht gar nicht!
Aber gerade bei modernen Fenster, die sehr dicht sind, kommt es häufig vor, dass sie im Winter feucht werden, das liegt an der Luftfeuchte im Raum (warme Luft) die am Fenster (kalt) kondensiert.
Abhilfe schafft - neben Lüften - eine ausreichende Beheizung der Räume (damit die Feuchte nicht auch noch auf die Wände abschlägt), das Abziehen der Fenster und "Entsorgung" des Wassers, vor allem die Entlüftung von Räumen mit höherer Dampffrequenz (Bad, Küche), evtl. ein paar Kerzen, die du abends auf die Fensterbank stellst, die die Luft erwärmen, Gardinen, die über der Fensterbank aufhören, etc.
Lies mal unter beigefügtem Link nach, ich wünsch dir viel Glück!
Hilft gar nix - erkundigt euch nochmal eingehend (Mieterbund, Verbraucherschutz, etc.) und beschwert euch beim Bauherrn!