Frage:
Feuchtigkeit im Haus?
Schmusenase
2007-01-23 04:25:45 UTC
Wir sind im Dezember 05 in unser Haus gezogen. Anfangs hatten wir ständig beschlagene Fenster. Ich hab die Feuchtigkeit immer weggewischt. Ich habe immer fleißig gelüftet (Stoßlüften). So wie es immer gepredigt wird. Im Sommer war es dann vorbei mit der Feuchtigkeit. Die Baufirma sagt, das es die normale Bau-Feuchtigkeit wäre und daß sie durch den sehr heißen Sommer nun vollständig raus sein müsste.
Aber heute Morgen liefen mir Bäche vom Fenster. Ich lüfte immer noch sehr viel und kann mir das nicht erklären. Das war ganz sicher auch kein Kondenswasser, weil es jetzt Draußen so kalt ist. Das war nicht nur beschlagen, das war richtig nass (mit kleinen Pfützen auf der Fensterbank). Und das in jedem Raum. Ist das jetzt doch noch Baufeuchtigkeit?
Dreizehn antworten:
Karlchen *
2007-01-23 04:43:29 UTC
Hallöchen,,



na es könnte noch Feuchtigkeit vom Bau sein, richtig ist es ein neues Haus gut auslüften zu lassen, also den Rohbau über ein Jahr stehen lassen. Nun ist schon überall Farbe und Tapete und sonst was auf den Wänden die, die Feuchtigkeit zurückhalten.

Der Fußboden und die Decke sind sicher aus Beton gegossen, da ist sehr viel Wasser drin was ja auch raus muß.

Aber ich würde doch einmal mit einem Baugutachter sprechen,



GK
Windi
2007-01-23 12:39:31 UTC
Also, zum ersten - Baufeuchte ist kein Argument, da haben sie euch schlichtweg angeschwindelt. Wenn ihr mal eingezogen seid, müssen die Räume soweit trocken sein. Sind sie das nicht, liegt hier eindeutig schonmal ein Fehler der Baufirma vor. Feuchte Wände kann man nicht vernünftig verputzen, oder mit Wand- oder Bodenbelägen versehsen. Sonst riskiert man ja Schäden an den Mauern bis hin zu Pilzbefall - geht gar nicht!



Aber gerade bei modernen Fenster, die sehr dicht sind, kommt es häufig vor, dass sie im Winter feucht werden, das liegt an der Luftfeuchte im Raum (warme Luft) die am Fenster (kalt) kondensiert.

Abhilfe schafft - neben Lüften - eine ausreichende Beheizung der Räume (damit die Feuchte nicht auch noch auf die Wände abschlägt), das Abziehen der Fenster und "Entsorgung" des Wassers, vor allem die Entlüftung von Räumen mit höherer Dampffrequenz (Bad, Küche), evtl. ein paar Kerzen, die du abends auf die Fensterbank stellst, die die Luft erwärmen, Gardinen, die über der Fensterbank aufhören, etc.

Lies mal unter beigefügtem Link nach, ich wünsch dir viel Glück!



Hilft gar nix - erkundigt euch nochmal eingehend (Mieterbund, Verbraucherschutz, etc.) und beschwert euch beim Bauherrn!
Löwin
2007-01-23 12:32:09 UTC
Das was die baufirma dir sagte ist purer schwachsinn,aber es gibt im baumarkt ein mittel gegen feuchtigkeit die mußt du an die wand streichen danach hat feuchtigkeit keine chance mehr,ansonsten würde ich mal die gesundheitsbehörde rufen denn dann bekommt die baufirma ein auf den sack da feuchtigkeit gesundheitsschädlich ist.

Viel Erfolg
Lalelu
2007-01-23 14:33:14 UTC
Es ist wie Du sagst, ein Winterproblem - also doch ein Kondensierungsproblem in der kalten Jahreszeit. Richtiges Heizen und Lüften!

Im Sommer war es weg? Baufeuchtigkeit ist dann fast ausgeschlossen.



Gründe für Beschlagen der Fenster im Winter können sein:

- gekippte Fenster im Winter kühlen die Außenwände aus

- falsche Anordnung der Heizkörper, z.B. kommt die warme Luft vom Heizkörper an die Fensterscheiben?

- ungleichmäßiges Heizen

- Geöffnete Türen zum Bad - Feuchtigkeit zieht zu den kühlen Räumen wie Schlafzimmer und beschlägt am kältesten Punkt - an den Fensterscheiben



wenn alles nichts hilft, dann Gutachter "öffentlich vereidigt und bestellt" holen. Die Namen und Tel. Nr. sind über die IHK erhältlich
teleigel
2007-01-23 13:55:19 UTC
sind bestimmt die Fenster, zu wenig wärmeschutz, dann ist der k-wert zu hoch,solltest dir mal eine wetterstation zulegen, für drinnen natürlich, die zeigt dir an welche luftfeuchtigkeit du hast, sie sollte so um die 60% liegen. und auch weiterhin lüften.
anonymous
2007-01-23 13:47:00 UTC
Ich denke das Fundament wurde nicht isoliert, die Feuchtigkeit ist in den Mauern, da kann nur ein geprüfter Gutachter helfen, das Beste wäre ein Wohnungswechsel.
Sprendlinger
2007-01-23 13:26:49 UTC
Normalerweise müßte das Haus soweit ausgetrocknet sein, dass es nicht mehr schlimm ist. Völlig ausgetrochnet ist ein Haus erst nach 7 Jahren.

Aber es muß eine Ursache haben.

1. Suche einen BAufachmann der kontrolliert woher die Fechtigkeit kommt. (z.Bsp schlechte Wärmeisolation)

2. Kaufe die einen elektr. Luftentfeuchter. Nicht dass sich iregendwo Schimmel bildet.

3. Überprüfe Euer handeln, ob die Feuchtigkeit vielleicht von Euch kommt (sehr viel Dusche, Wäsche in der Wöhnung trocknen, viel Kochen)



Viel Glück
hollensteiner04
2007-01-23 12:44:31 UTC
Ich bezweifle dass es sich um Bau-Feuchtigkeit handelt.Ist noch niemand auf die Idee gekommen,die Luftfeuchtigkeit zu messen?

Ein Hygrometer ist in jedem Baumarkt um ein paar Euro zu bekommen.Die Luftfeuchtigkeit sollte für optimales Raumklima bei 50-60% liegen.Sofern sie deutlich darüber liegt vorerst 5-6 mal stosslüften pro Tag (alle Fenster ganz auf für 3-5 Minuten) Erst wenn das keinen Erfolg bringen sollte (was ich aber nicht annehme) ein Entfeuchtungsgerät gezielt einsetzen.
kurtdony
2007-01-23 12:39:06 UTC
Früher hat man neue Wohnungen trocken gewohnt. Das hat ca. 6 Monate gedauert. Nach einem Jahr kann ich nur sagen Pusch am Bau. Hol dir ,wie schon davor gesagt, einen Gutachter. Warte nicht zulange sonst übernimmt die Baufirma keine Haftung mehr.

Gruß Kurt
tommy
2007-01-23 12:37:39 UTC
Jeder Mensch schwitzt bis zu 1,5 Liter in der Nacht raus dazu kommt Wäsche in der Wohnung abends nicht gelüftet bevor man ins Bett geht so hast du Tag für Tag in der Wohnung feuchte Fenster.





tommy
---
2007-01-23 12:36:33 UTC
Ich würde auch einen Gutachter zu Rate ziehen. Wir hatten hier in unserem neuen Firmengebäude auch 2 Jahre lang das Problem, aber jetzt ist gut. War wohl wirklich Baufeuchtigkeit, normalerweise soll ein Rohbau ja ein halbes Jahr austrocknen, kann sich ja aber heute keiner mehr leisten.
saloniki
2007-01-23 12:33:42 UTC
Ich glaube,da kann nur noch

ein Gutachter helfen.



http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/17/0,1872,2279345,00.html
Melanie B
2007-01-23 12:34:44 UTC
Ob das noch baufeuchtigkeit ist kann ich dir nicht sagen, aber es gibt so entfeuchtungsgeräte die machen das alles in ein zwei tagen weg. schau mal in einem baumarkt oder so!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...