Frage:
Thema Mülltonnen. Eine unendliche Geschichte?
Gewitterhexe .
2009-09-02 11:35:37 UTC
Seit gut 2 Jahren wohne ich auf einem großen Gelände mit mehreren Nachbarn. Bis vor kurzem haben verschiedene von ihnen ihren Biomüll einschließlich Fleischabfällen und Knochen unverpackt in die Biotonne geworfen, der Restmüll ist oft auch nicht richtig verpackt. Der Hund benutzt eine Katzentoilette mit Katzenstreu, das dann auch lose in die Restmülltonne gekippt wird bzw. teilweise auf den Rand und neben die Tonne. Inzwischen benutzen alle kompostierbare Beutel, aber die liegen oft aufgerissen in der Tonne. Gestern morgen wurden die Biotonnen geleert, heute liegt ein leerer Beutel darin und der ehemalige Inhalt ist in der Tonne verstreut. Auf dem Boden steht eine braune Brühe, die sich bewegt. Und das ist bei warmen Temperaturen der Normalzustand. Die Restmülltonnen sehen auch nicht viel besser aus.
Bei meiner Diskussion mit dem Sohn (14 oder 15) der einen Nachbarn, der heute den Biomüll rausgebracht hat, hatte er nur dumme Ausreden gebraucht und mir dann gesagt, ich solle nicht so empflindlich sein.
Bevor ich ihm den Inhalt der Tonne unter sein Fenster kippe (was ist daran so schlimm, er soll doch nicht so empfindlich sein?), wollte ich euch mal fragen, wie ihr damit umgehen würdet. Seit 2 Jahren bin ich am Meckern, mein Vermieter legt jeder NK-Abrechnung ein Schreiben bei, in dem er diese Zustände moniert (hat er auch schon vor meinem Einzug gemacht), aber das ist auch alles, was er macht. Der Vater des Jungen, den ich vorher darauf angesprochen hatte, sagte nur, er hätte es seinen Kindern schon hundert mal gesagt. Meine Nachbarn sind Schweine, und ich mache mich mittlerweile bei vielen unbeliebt. Beim Mieterverein wurde mir gesagt, ich könne meinem Vermieter nur mit Mietminderung drohen, wenn ich in meiner Wohnung von dem Gestank belästigt würde. Das ist auch manchmal der Fall, aber nicht ständig.
Ich bin gerade am Kochen. Und wie! Wie soll ich damit umgehen?
Sieben antworten:
willou
2009-09-03 08:41:51 UTC
Deine Darstellung ist umfassend und gut verständlich ....



Dein Anliegen klingt sehr überzeugend und gut nachvollziehbar ....



Mein Opa hätte jetzt gesagt: "Alles ganz gut und schön,

aber kaufen kannst Du Dir dafür nichts !!"



.... was für ihn die Umschreibung dafür war, dass sich eine

schwierige Situation nicht dadurch lösen lässt, "im Recht"

zu sein.



... und bezogen auf Dein Gesundheitsamt hast Du es ja

schon festgestellt: Auch ein berechtigtes Anliegen führt

noch lange nicht zu den Konsequenzen, zu denen es

führen müsste.



Ein relativ enges Zusammenwohnen von vielen Menschen

setzt immer gegenseitige Achtung und Respekt voraus -

beides ist etwas, das Menschen aufbringen müssen. Es

einzufordern hat selten Erfolg ....



Dir bleibt, Deine Erwartungen (auch die berechtigten)

herunterzuschrauben (... was allerdings leider auch eine

Negativspirale in Gang setzen kann ...)

... oder Dich ständig weiter neu aufzuregen (... denn nach

allen Erfahrungen wird es immer wieder einen neuen

Grund geben) .... oder ernsthaft darüber nachzudenken,

was Dir wichtiger ist .... Dein Seelenfrieden ... oder dort

wohnen zu bleiben, wo man Dich nicht genug achten und

respektieren kann.



@ Nostradamus bietet, wie Du schon selbst festgestellt

hast, einen klugen Nebenweg .... eine Möglichkeit, sich

mit einfachen Mitteln eines schier unlösbaren Problems

zu entledigen (... denn es ist verdammt schwer, von un-

willigen Menschen einen Lernprozeß zu erwarten ...

bei Jugendlichen habe ich es manchmal erreicht, wenn

es mir gelungen ist, einen Menschen in deren Nähe zu

finden, der offen für "das Problem" war ... und der seine

Nähe zu dem Jugendlichen nutzen konnte ... den not-

wendigen Zugang zu bekommen ...)



Was Dir zu wünschen ist .... ist eine große Portion Ge-

lassenheit ... und das tiefe Verständnis dafür, dass

das Sitzen im richtigen Boot noch lange nicht heißt,

damit auch den Ozean der Unvernunft überqueren

zu können ....
Crusher
2009-09-02 11:45:00 UTC
Ich finde: wenn die Leben in ihren Tonnen haben wollen dann ist das ihre Sache.



ABER: wenn das Leben vor der Tonne liegt und stinkt, dann ist der Vermieter gefragt und das nicht nur einmal im Jahr mit einem Flyer bei der Nebenkostenabrechnung!

Wenn da mal jemand ausrutscht.............. huch. ....... muss ja nix passieren...........aber so ein Verband..............und dann nochmal hin und meckern.



Mal sehen was passiert!



Ekelhaft sowas. Tja. Freunde kann man sich aussuchen, Nachbarn nicht!
Nostradamus
2009-09-02 13:58:09 UTC
Ungelöschter Branntkalk ( ätzend ) hilft gegen Maden. Eine Handvoll in die leere Tonne rein.



Falls viel Feuchtigkeit in der Tonne ist, Pappe und darüber Sägemehl von unbehandeltem Holz saugt die Feuchtigkeit auf. Sägemehl bekommt man in einem Sägewerk für kleines Geld.



Damit sollte das Problem in Griff zu bekommen sein.



Kannst ja mal danach Googeln
primal eins
2009-09-03 13:12:49 UTC
Auch die Wohnung, in der ich momentan lebe, gehört zu einer größeren Wohnanlage mit mehreren Häusern. Das zentrale Müllcontainerhäuschen wird durch einen Hausmeister-Service betreut. Will heißen: Die Verwaltung der gesamten Anlage obliegt einem Betriebswirt, der wiederum einen selbständigen Hausmeister engagiert hat. Und dieser Mensch ist super zuverlässig. Liegt am Abend mal wieder alles verstreut neben den Containern – Eltern schicken oft ihre körperlich viel zu kleinen Kinder zum Müll wegbringen – ist es am nächsten Morgen spätestens um 9 Uhr pikobello sauber!



Vielleicht lässt sich dein Vermieter überzeugen, dass eine externe Reinigungskraft die einzige Chance bei euch ist, dem (gesundheits)gefährdenden Dreck ein Ende zu setzen. Die Kosten müssten dann natürlich die Mieter tragen . . . weiß nicht, ob es rechtens ist . . . aber aufgeschlüsselt nach Anzahl der Personen, die im Haushalt leben.



Vielleicht entscheidet sich - angesichts dieser Alternative - der Papa der Jugendlichen, entweder den Müll selbst zu entsorgen . . . oder das Reinigungsgeld den Übeltätern vom Taschengeld abzuziehen. ;-)



@willou: Das Sitzen im richtigen Boot . . . deine Anmerkung find ich Klasse! Werd sie mir gut merken . . . denn sie trifft oft den Nagel auf den Kopf ;))
savage
2009-09-04 18:28:34 UTC
kapiere ich nicht. entweder, die reinigung der tonnen liegt beim vermieter, oder die mieter müssen es wechselseitig machen (ist bei uns so). also nachdem sie geleert wurden eben. wo ist das problem?

wenn reden nicht hilft, dann macht doch ´nen vertrag?



@nostradamus...yepp..kurz und gut....
chrissi25
2009-09-02 12:09:24 UTC
Versuch's nochmals beim Vermieter. Wenn der die Schweinerei nicht unterbindet (Abmahnung u.s.w.), wende Dich mal an das Ordnungsamt oder Gesundheitsamt. Versuche vorher Beweise bezüglich des Verursachers zu sammeln.
DR Eisendraht
2009-09-02 12:27:42 UTC
Der minderjährige Sohn ist sicher der passende Diskussionspartner! Für den reicht das eigene geistige Potential hoffentlich aus!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...