Frage:
Bei mir kommt Heißes Wasser erst dann, wenn 30 - 40lt. und evtl. mehr durchgelaufen sind. Was?
anonymous
2007-05-05 06:35:11 UTC
kann ich machen, bzw. welchen Mietabzug darf ich durchführen? Ich habe die Situation mit meinen Vermieter schon angesprochen.Er gab mir zur Antwort: Wenn er das Heißwasser höher stellen würde, wären die Kosten allgemein höher, wie das Wasser das rausgeht.Ich möchte doch das Wasser was rausgeht für die WC Spülung aufheben! Hat der noch alle am Rad???Wer kann mir mal schnell helfen!Danke!!
Acht antworten:
ana-k.1981
2007-05-06 03:27:32 UTC
dreht man den warmwasserhahn auf und es kommt erst kaltes wasser, berechtigt das nicht sofort zur mietminderung. erst wenn man längere zeit warten muss, darf man mindern. die grenze hierbei liegt bei 10-15 sekunden. danach muss das wassere eine wärme von 40°C erreichen. muss man länger auf warmes wasser warten, kann dass eine mietminderung von ca. 5 % rechtfertigen.(LG Berlin, Urteil v. 28.8.2001 64 S 108/01, GE 2001, S. 1606)



und was das argument höhere kosten betrifft: sollte das wasser bei euch verbrauchsabhängig abgerechnet werden, hast du ja jetzt auch schon höhere kosten als eigentlich notwendig, da das kalte wasser aus deiner warmwasserleitung als warmwasser abgerechnet wird, obwohl es keines ist.



achja, eines noch: Mietminderung erst nach schriftlicher mängelanzeige mit fristsetzung zur beseitigung. verstreicht dieser termin ohne abstellung des mangels, darfst du mindern
Derfnam
2007-05-05 15:04:08 UTC
Es kann sein, daß mehrere Personen warmes Wasser zur gleichen Zeit nehmen. Eine Vorrangschaltung kann da Abhilfe schaffen.

Die schon erwähnte Pumpe, eine Zitkulationspumpe, sorgt dafür, dass das heiße Wasser immer durch die Leitungen zirkuliert. Das kostet natürlich ständig Strom für die Pumpe. Auch das Wasser muß wegen des ständigen Umlaufs öfter aufgeheizt werden.(Öl/Gasverbrauch)

Wenn Du zur Miete wohnst, ist es kostengünstiger, den jetzigen Zustand zu belassen.

Jeden Mehrverbrauch (Strom/Wasser) muß der Mieter tragen. Und Strom ist dafür dann teurer als der Wassermehrverbrauch.
ingo
2007-05-05 13:46:11 UTC
Dafür gibt es eine Pumpe, die das heiße Wasser in der Leitung austauscht... in der Regel mit einer Zeitschaltuhr.
Sprendlinger
2007-05-06 14:14:26 UTC
Wenn Du eine Mietminderung machst ist der Vermieter gezwungen zu handeln.

Die Folge ist ganz einfach. Es muß ein zusätzliches Rohr durch das Haus verlegt werden und eine Zirkulationspumpe angeschlossen werden. Dadurch erhöhter Strom und Heizungsverbrauch. Durch das Aufreissen bietet es sich an, dass die Rohre isoliert werden. Von allen Kosten kann Dir Dein Vermieter 11% auf die Jahresmiete aufschlagen.



Mein persönlicher Vorschlag:

Für die Küche oder das Handwaschbecken baue Dir einen kleinen Durchlauferhitzer ein. Dadurch kurzer Weg und schnell warmes Wasser.
Bolle
2007-05-05 17:01:50 UTC
Heißwasser hat nach 30 Sekunden zu fließen.Geh zum Mieterverein,die sagen wieviel man weniger bezahlen muß
Sunny
2007-05-05 14:18:59 UTC
Ich vermute dass du in einem Mehrfamilienhaus wohnst. Denn so etwas habe ich sehr oft im Urlaub in den Hotel´s erlebt, wenn unter uns geduscht wurde, bis das heiße Wasser im obersten Stock angekommen war, ist auch viel Wasser weggelaufen. Die Heizungsanlage müßte mit einer zusätzlichen Pumpe ausgestattet werden, so etwas habe ich mal gehört. Vielleicht ist hier ja einer vom Fach, der ein Lösung parat hat. Spreche doch mal mit den anderen Mietern, ob es denen so ähnlich ergeht. Vielleicht findet ihr gemeinsam eine Lösung.
anonymous
2007-05-05 13:45:21 UTC
Mach ein Schreiben fertig das du die Miete um 10 Prozent kürzt,wenn er nicht das Heisswasser höher stellt.Er ist dazu verpflichtet,die Bedürfnisse der Mieter zu erfüllen.Ansonsten wende dich an den Mieterschutzbund,wenn nichts passiert.
Gnurpel
2007-05-05 13:44:41 UTC
Der Vermieter hat natürlich Recht mit seiner Behauptung, dass die Kosten für alle steigen würden. Aber wenn er die Rohre besser isoliert, dann wäre dir schon eine Menge geholfen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...