Frage:
Sind meine Heizkosten / Stromkosten zu hoch berechnet? Wer kennt sich mit sowas aus?
playboy_bunny_deluxe84
2008-05-13 05:46:22 UTC
Ich habe eine 1 1/2 Zimmer Dachgeschoß Wohnung mit ca. 30 m³. Ich wohne jetzt seit 12/2006 dort. Die Strom- und Heizungskosten zahle ich direkt an die Stadtwerke.

Für Strom habe ich von Anfang an 50 € im Monat gezahlt. Ich finde das ziemlich viel für so eine kleine Wohung. Ich lebe allein und habe die üblichen Geräte (aber kein Geschirrspüler u. keine Waschmaschine).

Für die Heizkosten habe ich monatlich anfangs 34 € bezahlt. Die Abrechnung erfolgt im März. Letztes Jahr musste ich ein wenig nachzahlen und wurde höher auf 39 € gestufft. Dieses Jahr musste ich ziemlich viel nachzahlen und soll jetzt 52 € monatlich zahlen.

Ich kenn mich mit solchen Kosten nicht aus und weiß nicht ob das so rechtens ist.
Außerdem sind meine Heizungen alt und gehen manchmal aus, weil der Stift stecken bleibt. Dann habe ich selbst im Winter die Heizungen nicht immer alle an. Aber die an sind, auf 5.

Wer weiß, ob das seine Richtigkeit hat oder ob die Stadtwerke zu viel abrechnen.
Vier antworten:
Klaus
2008-05-13 11:16:01 UTC
Der Abschlag orientiert sich an dem Verbrauch. Wenn Du viel nach zahlen musstest ist es normal das der Abschlag kräftig erhöht wird.

Du solltest zunächst überprüfen ob noch irgendetwas anderes an deinem Zähler hängt (Treppenhausbeleuchtung, Antennenverstärker etc.). Dazu schaltest Du alle Elektrogeräte in deiner Wohnung aus, der Zähler sollte sich dann nicht mehr bewegen.

Gibt es in deiner Wohnung Stromfresser? Bei den Stadtwerken kann man sich, meist kostenlos, Geräte ausleihen mit denen man das feststellen kann. Das Gerät wird einfach in die Steckdose gesteckt, daran schließt man dann seine Haushaltsgeräte an und kann den aktuellen Verbrauch feststellen. Ein Stromfresser sind elektrische Durchlauferhitzer zur Warmwasser Erzeugung (Duschen).

Es kann auch nicht schaden bei den Stadtwerken nach zu fragen ob Du wirklich den für Dich günstigsten Tarif hast, das geschieht leider nicht immer automatisch.

Als ultimative Möglichkeit bleibt der Wechsel des Stromanbieters, dabei sollten die Details des neuen Vertrages genau beachtet werden.





Nachtrag:

Wenn der Strom Ableser nicht ins Haus kommt wird der Verbrauch auch gerne mal geschätzt. Am besten überprüfst Du mal deinen Zählerstand. Gibt es evtl. neue Elektrogeräte in deiner Wohnung?

Bei der Heizung müssen die Stoffbuchsen erneuert werden (das sind die Stifte die immer stecken bleiben), sonst regulieren die Thermostatvtl. nicht richtig. Von Zeit zu Zeit solltest Du die Heizkörper entlüften, die Luft die sich mit der Zeit ansammelt muss raus (es darf nicht gluckern, die Heizkörper müssen oben genau so warm werden wie unten).
Sprendlinger
2008-05-13 16:59:08 UTC
Du darfst den Abschlag nicht als Vergleich nehmen. Du brauchst den tatsächlichen Verbrauch. Nur hier kannst Du vergleichen. Strom und Heizkosten sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Welche Heizung hast Du Gasheizung? Wird Deine jährliche Wartung auch gemacht? Hier kann man erheblich Gas sparen.
anonymous
2008-05-13 12:58:53 UTC
die stromkosten sind nach meiner meinung auf jeden fall zu hoch!

schau mal in die abrechnung: es dürften eigentlich nicht mehr als 1500kw verbrauch sein, wenn du wirklich keine grösseren elektro-geräte betreibst.

eventuell hängt da noch was anderes bei dir am zähler?!

die heizkosten sind vermutlich ok, denn leider sind sowohl öl als auch gas im letzten jahr sehr viel teurer geworden.
anonymous
2008-05-13 12:56:37 UTC
1. Suche die Abrechnung vom Vorjahr heraus und schaue auf den damaligen Zählerstand.



2. Nimm die aktuelle Abrechnung heran und schaue dort auch auf den Zählerstand.



3. Rechne den jährlichen Verbrauch für den Strom aus und schreibe ihn hier rein (die kwh). Nur mit diesem Wert kann man tatsächlich etwas über deinen Verbrauch sagen.



4. Gehe auf http://www.verivox.de und gib dort den Verbrauch und deine Postleitzahl ein. Dann findest du auf jeden Fall einen billigeren Stromanbieter!



Die Verbraucherzentralen sagen, dass sich zwar viele über hohe Stromrechnungen ärgern, aber dann doch keiner wechseln will, obwohl das völlig ungefährlich ist.



Zum Vergleich: Ich habe eine 56 qm 2-Raum-Wohnung und zahle monatlich einen Abschlag von 25,- Euro.



Mein Jahresverbrauch liegt bei 1150 kwh. Für einen 1-Mann-Haushalt (berufstätig) ist das in Ordnung. Ich habe Waschmaschine mit integriertem Trockner, Fernseher, PC, Micro-Anlage und andere kleine Geräte.



Bis auf die Microanlage und den Router nehme ich Nachts alle Geräte komplett vom Netz. Also ich betätige z. B. den Netzschalter hinten am PC und vorn am Fernseher. Das spart ein paar Euro pro Jahr.



Mein Stromanbieter ist eprimo.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...