Frage:
Ja oder nein oder ja ...?
PrüsseLiese
2006-09-23 08:03:11 UTC
Hallo
Was denkt ihr darüber, wenn man ausziehen möchte von zuHause und alleine leben möchte weil man sich dem gewachsen fühlt, und gerne seine Ruhe liebt.
Ich möchte zwar ausziehen, aber habe keinen Job, und nicht mal im entferntesten einen in Aussicht, der mir einen festen arbeitsplatz garantiert, und würde evtl. auf Kosten des Staates ausziehen.
Was denkt ihr darüber? (Ich würde natürlich während dessen einen Job suchen)!!!!!!!!
25 antworten:
Monikanichtmehrda
2006-09-23 08:06:21 UTC
Nicht böse sein.

Bleib zu Hause bis Du es Dir leisten kannst auszuziehen.



mfg
anonymous
2006-09-23 15:06:23 UTC
erst wenn du dich selbst finanzieren kannst, gibt es mein o.k. der "staat" ist auch mein geldbeutel und da herrscht eh schon ebbe.
Layla
2006-09-23 15:07:10 UTC
Es wäre besser sich erst einen Job zu suchen und dann erst auszuziehen.
Fabianhannover
2006-09-23 15:41:43 UTC
wenn man keine arbeit hat und auch schon 25 ist, dann kann und muß

man es eben noch länger zu Hause aushalten und auf Kosten der Eltern

leben.
► dha
2006-09-23 15:32:47 UTC
So eine Frage stellt sich einem doch gar nicht, oder? Wenn man es nicht selbst finanzieren kann, kann man nicht ausziehen. Was willst Du denn dem Vermieter sagen, wie Du die Miete zahlen willst? Und: Glaubst Du echt, der Staat finanziert Dir eine neue Bleibe, wenn Du bei den Eltern wohnen bleiben kannst?
anonymous
2006-09-23 15:22:19 UTC
ich rate dir, bleib zu hause. ich wohne zwar auch alleine, musste aber wegen ausbilbung umziehen. verdiene sozusagen mein eigenes geld, das reicht aber hinten und vorne nicht. am liebsten würde ich auch noch bei mutti wohnen.

mfg

ps: viel glück bei der jobsuche !!!
anonymous
2006-09-23 15:15:32 UTC
Das Leben besteht eben aus Kompromissen. Bleib noch daheim, auch wenn Du dort nicht immer Deine Ruhe hast. Aber in Deiner Situation bist Du dort wenigstens die Sorge um die Miete und die sonstigen finanziellen Verpflichtungen des täglichen Lebens los - sofern Deine Eltern das noch für Dich übernehmen...
des jasserl
2006-09-23 15:09:00 UTC
ich kann dir leider nur empfehlen daheim zu bleiben ...
scevopro
2006-09-23 15:08:52 UTC
das ist nicht so einfach, es kommt darauf an wie alt du bist.Wenn du ausziehst und nicht 25 bist und geld vom amt beziehst holen die sich das geld teilweise wieder bei deinen eltern. wenn diese verweigern zwingt dich das amt wieder zuhause einzuziehen. das ist neu raus das gesetz seit 01.01.2006 sie sperren alle geld zugänge und benutzen konteneinsicht um alles fremde geld zum ausgleich bei dir abzuziehen.das ist kein scherz, ist eine tatsache ist einem bekantten passiert. wenn du älter bist wie 25 wirds halt ziemlich lange dauern bis alles durch ist.hoffe konnte helfen
anonymous
2006-09-23 15:08:23 UTC
erst mal arbeiten gehen und wenn es nur putzarbeit ist.

solltest du als arbeitslose dir eine wohnung suchen kann das arbeitsamt oder die hartz 4 stelle wo du dein geld herbekommst verlangen das du zu deine eltern zurück ziehst
Rosa Centifolia
2006-09-26 09:12:12 UTC
Hallo,



such dir doch einen Job im Ausland als Aupair. Du lernst oder perfektionnierst eine Fremdsprache, bist relativ selbstständig (zumindest nicht mehr bei deinen Eltern) und lernst dich selber mit dem Leben umzuschlagen.

Glaub mir, eine Auslandserfahrung fördert das Selbstvertrauen und wer weiss, vielleicht findest du dort deinen ersten "richtigen" Job!
jabas
2006-09-25 00:26:47 UTC
ich denke du solltest eine Mann suchen die dich liebt...da er dich betreut
anonymous
2006-09-24 19:05:48 UTC
Hotel MAMA ist noch das beste. Habe selbst einen Sohn der keinen Job hat und noch zu Hause wohnt, er ist 23. Ist auch für meine Frau und mich gut da haben wir bei der Arbeit ums und am Haus gute Hilfe.
schlimpi84
2006-09-24 09:35:49 UTC
ich denke die frage beantwortet sich von selbst!!!!
Longbow
2006-09-23 15:33:10 UTC
wenn du ne Stimmungsschwankung hast... dann bleib zu Hause...

ist halb so wild. solange es nicht viele jobs gibt...



wenn man dich misshandelt...

such Hilfe und zieh aus...!
minidesperados
2006-09-23 15:31:41 UTC
Mal davon abgesehen, dass ich es nicht so korrekt finde, auf Kosten derer, die arbeiten gehen, sich seine "Ruhe" zu finanzieren, kann ein Auszug und die Finanzierung des eigenen Lebens mit wenig Knete ziemlich anstrengend werden - da geht die Ruhe manchmal ganz schnell verloren. Dass du dir dann einen Job suchen würdest, in allen Ehren. Warum machst du es aber nicht einfach andersherum ?

Ich bin auch vor 2 Jahren zu Hause ausgezogen, weil ich ein Studium in einer anderen Stadt begonnen habe. Zugegeben, habe ich mir das vorher auch alles einfacher vorgestellt und ähnlich gedacht wie du - Eigenständigkeit, Ruhe, Selbstbestimmung usw...

Letztendlich würdest du dir aber noch viel mehr Sorgen ins Haus holen. Nun kommt es drauf an, in welcher Gegend du wohnst - hier in Hamburg sind die Mieten jedoch elend hoch, wie auch die Lebenshaltungskosten. Mit der Miete ist es ja dann noch nicht getan. Dazu kommen: Stromkosten, Wasserkosten, evtl. Gaskosten, Essen, Versicherungen (Hausrat und Haftpflicht), Telefonkosten, Internet, Fahrkarten oder Kosten fürs eigene Auto und so weiter und so fort.

Ich glaube, du würdest einfach besser damit fahren, dich jetzt intensiv nach einem Job zu kümmern. Dann zu schauen, was du bekommst und dir danach eine Wohnung suchen, die du bezahlen kannst.

Wenn ich jetzt zurückblicke, dann hätte ich gern noch zu Hause gewohnt!



Viel Glück !!
lamumba1964
2006-09-23 15:16:17 UTC
Hallo

Ich kann es gut nachvollziehen das du ausziehen willst und deine eigenen vier Wände haben willst.

Nun aber leider muss ich dir sagen

kein Jop dann nix zu essen kein Strom kein Telefon einfach nichts dann verlierst du deine Wohnung wenn du keine Miete zahlen kannst! und ohne Wohnung kein Jop.(ein teufelskreis)

Also ich Rate dir

Zuerst Jop dann eigene vier Wände dann kannst du es mit sicherheit auch geniesen!!

viel viel glück wünsch ich dir

lamumba1964
susi q.
2006-09-23 15:13:44 UTC
mann müßte mal wissen, wie alt du bist. grundsätzlich würde ich sagen, erst auf eigenen beinen stehen und dann ausziehen. wenn du unter 25 bist ist es auch nicht mehr ohne weiteres möglich unterstützung vom staat zu bekommen. die gesetzesänderung sagt, daß auf jeden fall erstmal noch die eltern für den unterhalt zuständig sind. können sie das nicht leisten schön zu hause bleiben.
Schubidu
2006-09-23 15:10:03 UTC
Ich stimme den anderen zu.

Nicht so sehr wegen der Staatsknete, die Du dann verballerst.

Vor allem, weil eine eigene Wohnung neben Verantwortung eine Menge Kosten mit sich bringt, die zumindest anfangs schwer überschaubar sind.



Lieber erst mal einen Job suchen, der monatlich Geld in die Kase spült und dann über die eigene Wohnung nachdenken.

Vielleicht sogar erst in eine WG ziehen, zum üben.

Mir hat das sehr geholfen.
?
2006-09-23 15:06:37 UTC
ich würde nur ausziehen,wenn ich es psychisch nicht mehr auszuhalten wäre..

falls du es noch aushalten kannst,dann such dir lieber erst einen Job und eine günstige Wohnung...
zecke
2006-09-23 18:37:53 UTC
Bleib im Hotel Mama bis du einen Job hast.Ich kann dich aber auch gut verstehen das du jetzt gerne eine eigne Wohnung hättest.Aber ohne Job bekommt man auch schlecht eine Wohnung und von Vater Staat zu leben ist ohne hin schon ein Kampf für sich.Du willst ja leben und nicht überleben und das würde dabei heraus kommen wenn du jetzt deine eigene Wohnung hättest.Miete,Strom Telefon,Essen,Pflegemittel und und und müssen immer bezahlt sein.Es ist zwar eine schöne Vorstellung eine Wohnung zu haben und seine ruhe zu haben,aber lohnt sich das denn wirklich?Hast du nicht eine Freundin die mit dir eine Wohnung beziehen würde,so könntet ihr das durch zwei teilen.............
anonymous
2006-09-23 16:15:34 UTC
Ich finde auch, dass du besser noch daheim wohnen solltest. Wobei ich damit nicht meine, dass du deinen Eltern auf der Tasche liegen solltest.



Ich verstehe, dass die wirtschaftliche Lage nicht gerade die beste ist, aber ich finde auch, dass man einen Job finden kann, wenn man möchte. Ich habe in diesem Jahr bereits 2x einen sehr guten Job gewechselt - es geht also!



Hast du evt. überlegt dich u. U. auch in einem anderen Bundesland zu bewerben? Hast du überhaupt eine Berufsausbildung? An deiner Stelle würde ich mir in erster Linie Gedanken machen einen Job zu finden. Mit über 25 solltest du wirklich auf eigenen Beinen stehen - aber niemanden auf der Tasche liegen.
annmey
2006-09-23 15:45:38 UTC
Ich glaube nicht so ganz, dass du etwas über die Rechtslage in Deutschland wissen möchtest, ob du eine Wohnung finanziert bekommen würdest. Ich glaube deine Frage geht eher in Richtung nach der inneren Einstellung und dem, was die Allgemeinheit darüber denkt, da gern alle oder die meisten in einen Sack mit einer Menge Vorurteilen gepackt werden.



Gundsätzlich solltest du dir erstmal darüber klar werden, was für Vor- aber auch Nachteile es für dich hat, wenn du ausziehst. Du brauchst dir keine Sorgen darüber machen, ob du die Miete übernommen bekommst oder nicht. Wem eine Sozialleistung, die auf Bedürftigkeit beruht, gewährt wurde, der wird diese auch bekommen. Wenn du nur Ruhe suchst, dann versuch in deinem Elternhaus einen Raum für dich zu finden, wo du dich ganz zurückziehen kannst und nix von außen mitbekommst. Wenn du dich der Haushaltsführung gewachsen fühlst, vielleicht kannst du es auch mal erproben, in Absprache mit deinen Eltern, dass du dich allein um den Haushalt kümmerst, sofern das überhaupt möglich ist. Ansonsten würde ich dir raten, suche dir erstmal eine Arbeitsstelle, mit der du auch dein Leben finanzieren kannst. Wenn du nämlich die Befürchtung hast, dass du es doch nicht schaffen kannst, weil der Staat nicht Zahlungsfähig ist, oder die Fördervoraussetzungen sich geändert haben, dann kommt für dich ein Wust an Problemen auf dich zu, mit denen man allein schwer zurecht kommen könnte.
anonymous
2006-09-23 15:26:50 UTC
Gute Frage, aber wohl bittere Antwort.

Der Staat zahlt dir nicht mehr und du mußt das selber erwirtschaften. Neue Regel.... und du mußt sogar bis 27 zu Hause bleiben wenn du Pech hast
anonymous
2006-09-23 15:15:24 UTC
wie soll das denn gehen? Ein Vermieter verlangt folgende Dinge: einen Arbeitsnachweis, meistens in Form der letzten 3 Gehaltsabrechnungen, du darfst nicht mehr in der Probezeit sein, außerdem verlangt er eine Schufa Einsicht und 3 Monats(kalt)mieten als Kaution, evtl. musst du Abstand bezahlen an den Vormieter oder Maklergebühren. Also, bevor du die Whg. beziehen darfst musst du schon mal 4 Monatsmieten hinblättern!



Welches Amt sollte dir das bezahlen? Wenn es das Sozi-Amt machen würde, dürftest du dir keine Whg. nach deinem Geschmack aussuchen in einer Gegend, in der du gerne leben würdest....sondern du bekämst eine Whg. zugewiesen, meistens in einem Assi-Viertel....viel Spass!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...